Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Achtung: Von dieser Frage gibt es mehrere Varianten!
Kategorie
Stoffgebiet Grundstoff
Error points 5

Frage-Nr.: 1.2.06-101-M
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?

Ich fahre vor dem Entgegenkommenden
Since oncoming traffic has priority, it is allowed to drive in front of you.
Ich warte, bis der Entgegenkommende vorbeigefahren ist
You have to let oncoming vehicles pass, as the parked van is on your lane. You are only allowed to drive past the van when the oncoming person has passed.
Ich verständige mich mit dem Entgegenkommenden, wer zuerst fährt
If you have to use the oncoming lane when the parked van drives past, oncoming traffic always has priority. It doesn't matter who reaches the bottleneck first.
Infos zu dieser Kategorie

Vorbeifahren

Das Thema „Vorbeifahren“ ist eine wichtige Unterkategorie des Bereichs „Verhalten im Straßenverkehr“. Es bezieht sich auf die Situationen, in denen ein Fahrzeug an einem Hindernis, einem anderen Verkehrsteilnehmer oder einer sonstigen Beeinträchtigung vorbeigeführt werden muss, ohne dass dabei ein vollständiger Spurwechsel oder ein Überholmanöver notwendig ist. Obwohl es auf den ersten Blick unkompliziert erscheint, birgt das Vorbeifahren erhebliche Risiken, wenn es nicht korrekt ausgeführt wird. Dieses Thema zielt darauf ab, ein sicheres und regelkonformes Verhalten zu vermitteln.

Inhaltsübersicht

Situationen, in denen Vorbeifahren erforderlich ist

Vorbeifahren ist häufig notwendig, wenn Hindernisse wie geparkte Fahrzeuge, Baustellen, Müllabfuhrfahrzeuge oder stehende Fahrzeuge, z. B. an Bushaltestellen, auf der eigenen Fahrbahn auftreten. Auch Fußgänger oder Radfahrer, die den Fahrstreifen temporär blockieren, können ein Vorbeifahren erfordern. Solche Situationen erfordern ein vorausschauendes Fahren, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und eine sichere Passage zu ermöglichen.

Verkehrsregeln beim Vorbeifahren

Beim Vorbeifahren gelten klare Vorschriften, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten:

  • Prüfen, ob der Gegenverkehr und der Verkehrsfluss auf der eigenen Fahrspur ein sicheres Vorbeifahren erlauben.
  • Die Geschwindigkeit drosseln und einen ausreichenden Seitenabstand einhalten (mindestens 1,5 Meter zu Fußgängern, Radfahrern oder geparkten Fahrzeugen).

Wird diese Regel missachtet, besteht ein erhebliches Risiko für Unfälle, insbesondere mit schwächeren Verkehrsteilnehmern.

Kommunikation und Signalisierung

Vor dem Vorbeifahren ist es wichtig, durch die Nutzung des Blinkers die Absicht klar zu signalisieren. Dies dient nicht nur der Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern, sondern reduziert auch Unsicherheiten im Straßenverkehr. Dabei sollte der Schulterblick nicht vergessen werden, um sicherzustellen, dass kein Verkehrsteilnehmer im „toten Winkel“ übersehen wird.

Besonderheiten bei Vorbeifahrt an speziellen Verkehrsteilnehmern

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man an folgenden Verkehrsteilnehmern vorbeifährt:

  • Müllabfuhr oder Baustellenfahrzeuge: Diese können jederzeit anhalten oder unerwartet manövrieren.
  • Linienbusse: Halten oft an Bushaltestellen. Fahrgäste können plötzlich aus- oder einsteigen.
  • Radfahrer: Neben dem Sicherheitsabstand muss auf mögliche Spurabweichungen durch Wind oder Straßenverhältnisse geachtet werden.

Gefahren und Risiken

Eine der größten Gefahren beim Vorbeifahren ist die Fehleinschätzung der Abstände oder der Geschwindigkeit des Gegenverkehrs. Ein zu geringer Seitenabstand kann zu Kollisionen führen, während ein unüberlegtes Manöver den Gegenverkehr gefährden könnte. Zudem besteht das Risiko, dass plötzlich ein Hindernis auftaucht, z. B. durch das Öffnen einer Autotür („Dooring“).

Vorbeifahren als Teil defensiven Fahrens

Ein vorausschauender und defensiver Fahrstil ist beim Vorbeifahren unerlässlich. Fahrer sollten sich stets fragen, ob das Manöver notwendig ist, oder ob es sicherer wäre, zu warten, bis die Fahrbahn frei ist. Vor allem in engen Straßen oder bei schlechten Sichtverhältnissen ist Geduld oft die bessere Entscheidung.

Fazit

Das sichere Vorbeifahren erfordert Konzentration, Geduld und ein tiefes Verständnis der Verkehrsregeln. Durch das Einhalten von Abständen, klare Signalisierung und die Anpassung der Geschwindigkeit können Risiken minimiert und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden. Dieses Verhalten ist ein wesentlicher Bestandteil einer verantwortungsvollen Fahrweise.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.