Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Kategorie
Stoffgebiet Zusatzstoff A, A1, A2, AM
Error points 3

Frage-Nr.: 2.7.02-039
Woran können Sie den Verschleiß des Bremsbelags an einer Scheibenbremsanlage erkennen?

Anhand eines sehr geringen Füllstands im Bremsflüssigkeitsbehälter
When the brake pads are worn, a lot of brake fluid has to get into the brake cylinders. A low fill level in the brake fluid reservoir can therefore indicate high wear on the brake pads.
Anhand der Verschleißmarkierungen am Bremsbelag
The wear marks on the brake pads are used to check the wear condition of the brake pads and to alert you when the brake pads need to be replaced.
Anhand eines ungewöhnlich großen Leerwegs am Handbremshebel
If there is an unusually large free travel on the handbrake lever, the brake cable must be readjusted.
Infos zu dieser Kategorie

Mängelerkennung, Lokalisierung von Störungen

Die Unterkategorie „Mängelerkennung, Lokalisierung von Störungen“ ist ein zentraler Bestandteil der Hauptkategorie Technik. Das frühzeitige Erkennen von Mängeln und die präzise Lokalisierung von Störungen sind essenziell, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Dieses Wissen ermöglicht es, Schäden zu minimieren, Reparaturkosten zu senken und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung der Mängelerkennung

Mängelerkennung ist ein wichtiger Teil der Fahrzeugwartung. Sie hilft, kleinere Probleme zu identifizieren, bevor sie zu größeren Schäden führen. Zu den häufigsten Mängeln gehören:

  • Abgefahrene Reifen: Diese beeinträchtigen die Fahrsicherheit, insbesondere bei Nässe.
  • Defekte Bremsen: Ein verlängerter Bremsweg erhöht das Unfallrisiko erheblich.
  • Elektrische Störungen: Fehler in der Lichtanlage oder Bordelektronik können zu Sicherheitsproblemen führen.

Das rechtzeitige Erkennen solcher Mängel trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und verhindert unerwartete Ausfälle.

Methoden zur Lokalisierung von Störungen

Die Lokalisierung von Störungen erfordert systematisches Vorgehen und technisches Wissen. Wichtige Methoden sind:

  • Visuelle Inspektion: Sichtprüfung von Reifen, Bremsen und der Fahrzeugkarosserie auf offensichtliche Schäden.
  • Diagnosegeräte: Moderne Fahrzeuge verfügen über On-Board-Diagnose-Systeme (OBD), die Fehlercodes ausgeben und eine präzise Lokalisierung ermöglichen.
  • Funktionstests: Überprüfung einzelner Komponenten wie Licht, Hupe oder Bremsen auf korrekte Funktion.

Durch den Einsatz dieser Methoden können Defekte gezielt lokalisiert und schnell behoben werden.

Präventive Maßnahmen

Prävention ist der Schlüssel, um die Wahrscheinlichkeit von Störungen zu minimieren. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Wartung: Einhaltung der vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle.
  • Flüssigkeitskontrolle: Überprüfung von Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel.
  • Reifendruck: Korrekte Einstellung des Reifendrucks zur Vermeidung von Verschleiß oder Schäden.

Ein gut gewartetes Fahrzeug ist weniger anfällig für Störungen und bietet eine höhere Zuverlässigkeit im Alltag.

Fazit

Die Fähigkeit zur Mängelerkennung und Lokalisierung von Störungen ist ein essenzieller Bestandteil der Fahrzeugtechnik. Wer potenzielle Probleme frühzeitig erkennt und geeignete Maßnahmen ergreift, sorgt nicht nur für eine höhere Sicherheit, sondern spart auch Kosten und Zeit. Die Prinzipien der Hauptkategorie Technik – Wissen, Prävention und verantwortungsvolles Handeln – sind hier entscheidend.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.