Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Achtung: Von dieser Frage gibt es mehrere Varianten!
Kategorie
Stoffgebiet Zusatzstoff A, A1, B, C, C1, D, D1, A2
Error points 4

Frage-Nr.: 2.1.03-037
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?

Auf einen verlängerten Bremsweg
Due to the amount of rainwater on the road, you have to be prepared for a longer braking distance.
Auf eine erhöhte Bodenhaftung der Reifen
The opposite is the case: Instead of increased road grip, there is an increased risk of aquaplaning, i.e. the so-called "floating" of your tires on the wet road.
Auf eine schlechte Sichtbarkeit meines Fahrzeugs
Despite the lights being on, you are difficult to see for other road users in these weather conditions. For example, you can't see the truck driving in front of you very well due to the heavy rain.

Weitere Varianten der Frage:
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?

Infos zu dieser Kategorie

Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse

Die Gefahrenlehre befasst sich mit den zentralen Aspekten der Verkehrssicherheit, darunter auch die Herausforderungen, die durch unterschiedliche Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse entstehen. Dieses Thema ist besonders wichtig, da Straßenbedingungen und Wetter einen erheblichen Einfluss auf die Fahrsicherheit haben. Ziel ist es, Fahrerinnen und Fahrern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um sich sicher und situationsangepasst im Straßenverkehr zu bewegen.

Inhaltsverzeichnis

Fahren bei Regen und Nässe

Regen stellt eine der häufigsten Herausforderungen im Straßenverkehr dar. Die Fahrbahn wird rutschig, wodurch der Bremsweg deutlich verlängert wird. Zudem besteht die Gefahr von Aquaplaning, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Reifen und Fahrbahn bildet. Fahrer sollten ihre Geschwindigkeit reduzieren, den Sicherheitsabstand vergrößern und auf Spurwechsel verzichten, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.

Fahren bei Schnee und Glätte

Schnee und Glatteis zählen zu den gefährlichsten Witterungsbedingungen. Hier ist es besonders wichtig, mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren und plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver zu vermeiden. Winterreifen und gegebenenfalls Schneeketten sind essenziell, um ausreichende Traktion zu gewährleisten. Fahrer sollten zudem stets mit einer längeren Fahrtzeit rechnen und defensiv fahren, um Unfälle zu vermeiden.

Eingeschränkte Sicht durch Witterung

Nebel, starker Regen oder Schneefall können die Sicht erheblich beeinträchtigen. In solchen Situationen sind das Einschalten von Abblendlicht und gegebenenfalls der Nebelschlussleuchten obligatorisch. Fahrer sollten ihre Geschwindigkeit anpassen und auf Überholmanöver verzichten. Ein größerer Sicherheitsabstand hilft, rechtzeitig auf unvorhergesehene Hindernisse zu reagieren.

Unterschiedliche Fahrbahnoberflächen

Verschiedene Fahrbahnoberflächen wie Kopfsteinpflaster, Schotter oder Schlaglöcher stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Diese können die Fahrzeugkontrolle beeinträchtigen und erfordern eine vorausschauende Fahrweise. Auf unbefestigten Straßen sollten Fahrer besonders langsam fahren, um Schäden am Fahrzeug und das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Fazit

Die Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse sind ein wesentlicher Faktor für die Verkehrssicherheit. Wer seine Fahrweise an die jeweiligen Bedingungen anpasst, trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und sicher ans Ziel zu gelangen. Die Prinzipien der Gefahrenlehre – Vorsicht, Rücksicht und Verantwortung – sind dabei die Grundlage für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.