Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Kategorie
Stoffgebiet Grundstoff
Error points 4

Frage-Nr.: 1.2.02-104-M
Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, möchten aber nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?

Ich fahre geradeaus weiter oder biege links ab
A lane change is no longer possible here, because the track line is pulled through. Therefore you have to go straight or turn left.
Ich fahre geradeaus weiter und biege im Kreuzungsbereich rechts ab
You have to go straight or turn right. Changing the direction of travel at short notice in the crossing area could hamper or endanger other road users.
Ich wechsle vorsichtig in den rechten Fahrstreifen
You can not switch to the right lane anymore.
Infos zu dieser Kategorie

Straßenbenutzung

Die Hauptkategorie Verhalten im Straßenverkehr umfasst zahlreiche wichtige Themen, darunter auch die richtige Straßenbenutzung. Diese ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und den reibungslosen Ablauf im Straßenverkehr. Die Regeln zur Straßenbenutzung legen fest, wie Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer die vorhandenen Verkehrsflächen korrekt und effizient nutzen können. Das Ziel ist es, Konflikte zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Fahrstreifen und Fahrbahn

Die Fahrbahn ist in der Regel den motorisierten Fahrzeugen vorbehalten. Es gilt das Rechtsfahrgebot, das sicherstellt, dass der Verkehr geordnet und flüssig bleibt. Fahrzeuge sollten immer den rechten Fahrstreifen nutzen, es sei denn, sie überholen oder bereiten sich auf ein Abbiegen vor. In Städten mit mehreren Fahrstreifen je Richtung ist es wichtig, die Fahrspur frühzeitig zu wechseln, um einen sicheren und geordneten Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Seitenstreifen und Gehwege

Seitenstreifen und Gehwege sind in erster Linie für Fußgänger und Radfahrer vorgesehen. Kraftfahrzeuge dürfen diese Flächen nur in Ausnahmesituationen nutzen, beispielsweise bei Pannen oder beim kurzfristigen Halten, sofern keine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer entsteht. Fußgänger sollten stets die Gehwege nutzen und, wo keine vorhanden sind, am linken Fahrbahnrand gehen, um entgegenkommende Fahrzeuge frühzeitig zu sehen.

Besonderheiten für Radfahrer

Für Radfahrer gelten spezielle Regeln, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wo vorhanden, sind Radwege zu nutzen. Ist dies nicht möglich, dürfen Radfahrer die Fahrbahn benutzen, wobei sie sich an die gleichen Verkehrsregeln wie motorisierte Fahrzeuge halten müssen. In verkehrsberuhigten Bereichen und Fahrradstraßen haben Radfahrer Vorrang, und Autofahrer müssen ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen.

Konfliktvermeidung bei gemischter Nutzung

In Situationen, in denen verschiedene Verkehrsteilnehmer dieselbe Fläche nutzen, wie in verkehrsberuhigten Bereichen oder auf Landstraßen ohne Gehwege, ist besondere Rücksichtnahme erforderlich. Autofahrer sollten ihre Geschwindigkeit reduzieren und einen ausreichenden Seitenabstand einhalten. Radfahrer und Fußgänger wiederum sollten berechenbar bleiben und klar signalisieren, wohin sie sich bewegen.

Fazit

Die korrekte Straßenbenutzung ist ein essenzieller Bestandteil des Verhaltens im Straßenverkehr. Sie stellt sicher, dass alle Verkehrsteilnehmer harmonisch interagieren und Konflikte vermieden werden. Durch Rücksichtnahme, die Einhaltung der Verkehrsregeln und eine vorausschauende Fahrweise kann die Sicherheit auf den Straßen erheblich gesteigert werden.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.