Prüfungsreif auf der Überholspur: Mit unserer App für Android
Hol dir die Führerschein-bestehen.de App mit unseren Erklärungen und dem offiziellen Fragenkatalog.
Jetzt bei Google Play
Werbung nervt!?
Jetzt einloggen und werbefrei weiterlernen!
Vollausstattung für die Prüfungsvorbereitung:
Alle Fragen der Führerscheinprüfung in allen Übersetzungen
Alle Fragen der Theorieprüfung, in vielen Sprachen
Prüfungssimulationen und Spezialbögen
Prüfungs-Simulationen und Spezialbögen
Erklärungen zu allen Fragen der Klassen A und B
Erklärungen zu allen Auto- und Motorrad-Fragen
Trusted Shops geprüft
Trusted-Shops-geprüft
Auf allen Geräten nutzbar (Desktop, Tablet, Smartphone)
Auf allen Geräten nutzbar
Kategorie
Stoffgebiet Zusatzstoff A, A1, A2
Fehlerpunkte 3

Frage-Nr.: 2.7.01-048
Sie fahren ein Motorrad mit Beiwagen rechts. Welche Fahrtechnik ist in Kurven anzuwenden?

In allen Kurven grundsätzlich auskuppeln
Wenn du in jeder Kurve auskuppelst, dann kannst du die Gesetze der Fahrphysik nicht sinnvoll nutzen.
In Rechtskurven mäßig Gas geben
Da der Beiwagen rechts angebaut ist, befindet sich der Schwerpunkt dieser Kombination rechts neben dem Motorrad. Gibst du in der Rechtskurve mäßig Gas, dann beschleunigt das Motorrad, während der träge Beiwagen zurückbleibt. So dreht sich das Gespann nach rechts (um den Schwerpunkt), also in die Richtung, in die du willst.
In Linkskurven Gas wegnehmen und leicht bremsen
Damit der träge Beiwagen nach links gelenkt werden kann, musst du vom Gas gehen und leicht bremsen. So dreht sich das Gespann um den Schwerpunkt nach links.
Infos zu dieser Kategorie

Fahrbetrieb, Fahrphysik, Fahrtechnik

Die Unterkategorie „Fahrbetrieb, Fahrphysik, Fahrtechnik“ ist ein zentraler Bestandteil der Hauptkategorie Technik. Ein grundlegendes Verständnis der physikalischen und technischen Aspekte des Fahrens ist essenziell, um sicher und effizient im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Dieses Wissen hilft nicht nur, das Fahrzeug besser zu kontrollieren, sondern trägt auch erheblich zur Unfallvermeidung bei.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen des Fahrbetriebs

Der Fahrbetrieb umfasst alle Aspekte, die das Zusammenspiel von Fahrzeug und Fahrer betreffen. Dazu gehören:

  • Starten und Fahren: Die sichere Handhabung des Fahrzeugs, von der Inbetriebnahme bis zur Fortbewegung.
  • Korrekte Bedienung: Der Fahrer muss Bremsen, Lenkung und Gaspedal kontrolliert einsetzen.
  • Überwachung der Fahrzeugfunktionen: Dazu gehören die Kontrolle von Instrumentenanzeigen wie Geschwindigkeit, Tankfüllstand und Motortemperatur.

Ein grundlegendes Verständnis des Fahrbetriebs ist notwendig, um das Fahrzeug sicher zu führen und auf technische Probleme rechtzeitig zu reagieren.

Fahrphysik: Kräfte und Dynamik

Die Fahrphysik beschreibt die Kräfte und Bewegungen, die während der Fahrt auf ein Fahrzeug wirken. Wichtige Aspekte sind:

  • Fliehkräfte: Diese treten insbesondere in Kurven auf und können das Fahrzeug zum Schleudern bringen, wenn die Geschwindigkeit nicht angepasst wird.
  • Bremsweg: Der Bremsweg hängt von der Geschwindigkeit und dem Zustand der Fahrbahn ab. Er erhöht sich quadratisch mit der Geschwindigkeit.
  • Reibung: Die Haftung zwischen Reifen und Straße ist entscheidend für die Fahrstabilität. Nässe, Schnee oder Eis können die Reibung deutlich reduzieren.

Ein Verständnis der Fahrphysik hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und das Fahrverhalten entsprechend anzupassen.

Effektive Fahrtechnik

Eine gute Fahrtechnik sorgt für Sicherheit, Komfort und Effizienz. Wichtige Elemente sind:

  • Vorausschauendes Fahren: Dies ermöglicht es, auf Hindernisse oder Gefahren rechtzeitig zu reagieren.
  • Korrektes Bremsen: Sanftes Abbremsen und das Vermeiden von Vollbremsungen erhöhen die Stabilität des Fahrzeugs.
  • Richtige Lenkbewegungen: Eine präzise Steuerung ist besonders in Kurven oder bei Ausweichmanövern wichtig.

Auch die Anpassung der Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse und der Einsatz von Assistenzsystemen tragen zur effektiven Fahrtechnik bei.

Fazit

Das Verständnis von Fahrbetrieb, Fahrphysik und Fahrtechnik ist essenziell für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Wer die technischen und physikalischen Grundlagen kennt und eine vorausschauende Fahrweise praktiziert, minimiert Risiken und erhöht den Fahrkomfort. Die Prinzipien der Hauptkategorie Technik – Wissen, Anwendung und Verantwortung – sind hierbei von entscheidender Bedeutung.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Melde dich an, um die Fragen und Antworten in einer von 12 Fremdsprachen zu sehen.

Zur Anmeldung

Dir gefallen unsere Erklärungen?
Dann wirst du unser Online-Lernsystem zur Vorbereitung auf den Führerscheintest lieben! Lerne alle Fragen für die Theorieprüfung online und bestehe auf Anhieb.
Prüfungsreif auf der Überholspur: Die Lern-App mit unseren Erklärungen!

Jetzt bei Google Play


Lade dir jetzt die werbefreie Führerschein-bestehen.de App auf dein Smartphone oder Tablet und lerne mit unseren Erklärungen und dem offiziellen Fragenkatalog.