Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Kategorie
Stoffgebiet Zusatzstoff A, A1, B, A2
Error points 4

Frage-Nr.: 2.1.05-009
In welcher Situation wird die eigene Geschwindigkeit häufig unterschätzt?

Bei schmalen Straßen mit unebener Fahrbahnoberfläche
Narrow and uneven roads require special care and slow and safe driving. This is where you're more likely to overestimate your speed.
Nach längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit
If you have been driving at very high speed for a long time, you are used to it and could therefore underestimate the speed.
Bei breiten und gut ausgebauten Straßen
Wide and well-developed roads appear safer and are easier to drive on. Here it can happen to you that you underestimate your speed because it makes you feel less of the actual speed.
Infos zu dieser Kategorie

Geschwindigkeit

Die Gefahrenlehre behandelt viele zentrale Themen der Verkehrssicherheit, eines der wichtigsten ist die Geschwindigkeit. Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Zu schnelles Fahren gehört zu den häufigsten Unfallursachen, doch auch eine unangemessen langsame Fahrweise kann Gefahren verursachen. Ziel dieses Unterthemas ist es, das Bewusstsein für die richtige Anpassung der Geschwindigkeit an die Verkehrs- und Umweltbedingungen zu schärfen.

Inhaltsverzeichnis

Anpassung der Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit sollte stets an die Straßen-, Verkehrs- und Witterungsverhältnisse angepasst werden. Dies bedeutet:

  • Bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel, Regen oder Dunkelheit langsamer zu fahren.
  • In engen Kurven oder bei unübersichtlichen Straßenverhältnissen die Geschwindigkeit zu reduzieren.
  • Sich an die gesetzlichen Höchstgeschwindigkeiten zu halten und diese nur dann auszureizen, wenn die Bedingungen es zulassen.

Eine angemessene Geschwindigkeit gibt dem Fahrer mehr Zeit, auf plötzliche Ereignisse zu reagieren, und reduziert das Unfallrisiko erheblich.

Einfluss der Geschwindigkeit auf den Bremsweg

Die Geschwindigkeit beeinflusst den Bremsweg exponentiell. Das bedeutet, dass sich der Bremsweg bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit vervierfacht. Ein Beispiel:

  • Bei 50 km/h beträgt der Bremsweg auf trockener Fahrbahn ca. 25 Meter.
  • Bei 100 km/h verlängert sich der Bremsweg auf etwa 100 Meter.

Hinzu kommen der Reaktionsweg und mögliche Verzögerungen durch Ablenkung, wodurch sich der gesamte Anhalteweg weiter verlängert.

Risiken bei zu hoher Geschwindigkeit

Zu hohe Geschwindigkeit führt zu:

  • Einer deutlich längeren Reaktionszeit und Bremsweg.
  • Erhöhten Unfallfolgen durch stärkere Aufprallkräfte.
  • Schwierigkeiten, das Fahrzeug bei plötzlichen Hindernissen unter Kontrolle zu halten.

Besonders gefährlich ist überhöhte Geschwindigkeit in Wohngebieten, an Schulen und in unübersichtlichen Kurven.

Gefahren durch zu langsames Fahren

Auch eine zu langsame Fahrweise kann den Verkehrsfluss behindern und zu gefährlichen Situationen führen. Mögliche Gefahren sind:

  • Ungeduld und riskantes Überholen anderer Verkehrsteilnehmer.
  • Verwirrung bei anderen Fahrern über die Intentionen des Langsamfahrers.
  • Blockaden auf Straßenabschnitten mit hoher Verkehrsdichte.

Es ist wichtig, eine gleichmäßige, der Verkehrssituation angepasste Geschwindigkeit zu halten.

Fazit

Die richtige Geschwindigkeit ist eine zentrale Grundlage für die Verkehrssicherheit. Indem Fahrer ihre Geschwindigkeit den Bedingungen anpassen, können sie Risiken minimieren und sicher ans Ziel gelangen. Die Prinzipien der Gefahrenlehre – Vorsicht, Rücksicht und Verantwortung – sollten dabei immer berücksichtigt werden.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.