Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Kategorie
Stoffgebiet Zusatzstoff B, L, T
Error points 4

Frage-Nr.: 2.2.15-107
Wie müssen Sie nachts ein Fahrzeug sichern, das an einer Stelle liegen geblieben ist, an der es eine Gefahr für den übrigen Verkehr bildet?

Sofort Warnblinklicht einschalten
This is the first step necessary to alert other road users to your breakdown vehicle.
Warndreieck in ausreichender Entfernung aufstellen
Before doing so, you should turn on the hazard warning lights and put on the safety vest so that other road users can see you in the dark.
Rückfahrscheinwerfer einschalten
This is neither necessary nor helpful.
Infos zu dieser Kategorie

Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen

Die Unterkategorie „Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen“ ist ein wesentlicher Bestandteil der Hauptkategorie Verhalten im Straßenverkehr. Sie umfasst die notwendigen Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen, die bei einem liegengebliebenen Fahrzeug oder einem Abschleppvorgang einzuhalten sind. Solche Situationen stellen eine besondere Herausforderung dar und erfordern umsichtiges Handeln, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Verhalten beim Liegenbleiben

Ein Fahrzeug kann aus verschiedenen Gründen liegenbleiben, sei es durch eine Panne, einen Motorschaden oder leeren Kraftstofftank. In solchen Fällen ist schnelles und besonnenes Handeln gefragt. Das Fahrzeug sollte, sofern möglich, auf den Seitenstreifen oder eine andere sichere Stelle gelenkt werden. Dabei ist die Warnblinkanlage einzuschalten, um andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig auf die Gefahr aufmerksam zu machen.

Nach dem Anhalten sollten alle Insassen das Fahrzeug verlassen und sich hinter die Leitplanke oder an einen sicheren Ort begeben. Das Aufstellen eines Warndreiecks ist Pflicht: Innerorts in etwa 50 Metern Entfernung, außerorts in 100 Metern und auf Autobahnen in mindestens 150 Metern Entfernung.

Regeln für das Abschleppen von Fahrzeugen

Beim Abschleppen eines Fahrzeugs gelten spezifische Vorschriften. Das Abschleppen ist nur erlaubt, wenn das defekte Fahrzeug nicht mehr aus eigener Kraft bewegt werden kann, beispielsweise bei einem technischen Defekt. Dabei muss ein geeignetes Abschleppseil oder eine Abschleppstange verwendet werden. Diese Verbindung sollte deutlich gekennzeichnet sein, etwa durch ein rotes Tuch.

Das Abschleppen auf Autobahnen ist nur bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt. Anschließend muss das Fahrzeug auf normalen Straßen weiterbewegt werden. Beide Fahrzeuge müssen während des Abschleppvorgangs die Warnblinkanlage einschalten, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Sicherheitsmaßnahmen während des Abschleppens

Während des Abschleppens ist besondere Vorsicht geboten. Der Fahrer des abgeschleppten Fahrzeugs sollte darauf achten, dass die Verbindung stets gespannt bleibt, um ruckartige Bewegungen zu vermeiden. Zudem ist eine angepasste Geschwindigkeit von maximal 50 km/h einzuhalten, um die Kontrolle über beide Fahrzeuge zu gewährleisten.

Es ist wichtig, klare Handzeichen oder Lichtsignale zu verwenden, um die Kommunikation zwischen den Fahrern zu erleichtern. Falls Unsicherheiten bestehen, sollte ein professioneller Abschleppdienst hinzugezogen werden.

Fazit

Das Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen erfordert Aufmerksamkeit, Umsicht und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Wer die Sicherheitsmaßnahmen beachtet und verantwortungsvoll handelt, trägt dazu bei, Gefahren zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Prinzipien des Verhaltens im Straßenverkehr – Vorsicht, Rücksicht und Verantwortung – sind auch in diesen besonderen Situationen unerlässlich.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.