Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Kategorie
Stoffgebiet Zusatzstoff A, A1, B, A2
Error points 5

Frage-Nr.: 2.2.09-002-M
Warum müssen Sie vor dem Linksabbiegen warten?

Wegen des
- Pkws
You and the other car can turn to each other. Therefore, he is no reason to wait for you.
- Fahrrads
The cyclist stops in accordance with the regulations and is therefore no reason to wait for you.
- Motorrads
The oncoming car covers the motorcyclist. So you can not see how he wants to continue. This again sees you do not blink and there is a risk that he drives past the car. Therefore, consider the behavior of the rider before you turn.
Infos zu dieser Kategorie

Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren

Die Unterkategorie „Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren“ gehört zur Hauptkategorie Verhalten im Straßenverkehr und umfasst grundlegende Manöver, die täglich von Verkehrsteilnehmern ausgeführt werden. Obwohl diese Manöver oft als Routine angesehen werden, bergen sie erhebliche Risiken, wenn sie nicht korrekt oder rücksichtsvoll durchgeführt werden. Die Einhaltung der Verkehrsregeln und ein vorausschauendes Verhalten sind hierbei unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Sicheres Abbiegen

Abbiegen ist eines der häufigsten Fahrmanöver und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Beim Abbiegen muss der Fahrer frühzeitig seine Absicht anzeigen, indem er den Blinker setzt. Dies signalisiert anderen Verkehrsteilnehmern, wohin er fahren möchte. Gleichzeitig ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu reduzieren und sich auf mögliche Gefahren, wie querende Fußgänger oder Radfahrer, vorzubereiten.

Beim Rechtsabbiegen gilt es, den Schulterblick nicht zu vergessen, um Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel zu erkennen. Linksabbiegen erfordert zudem eine klare Einschätzung des Gegenverkehrs und eine vorausschauende Fahrweise. In Kreuzungsbereichen haben Abbieger oft Nachrang, was bedeutet, dass sie dem Geradeausverkehr Vorrang gewähren müssen.

Wenden im Straßenverkehr

Das Wenden sollte nur durchgeführt werden, wenn dies ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer möglich ist. Besonders auf engen Straßen oder in stark frequentierten Bereichen ist Vorsicht geboten. Ein sicherer Wendevorgang erfordert:

  • Eine ausreichende Übersicht über den Verkehr in beide Richtungen.
  • Das klare Signalisieren der Absicht, z. B. durch Setzen des Blinkers.
  • Langsames und kontrolliertes Fahren während des Wendens.

Es ist untersagt, an unübersichtlichen Stellen wie Kurven oder Kuppen zu wenden. Hier könnte der Fahrer von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen werden, was zu gefährlichen Situationen führt.

Rückwärtsfahren

Rückwärtsfahren erfordert eine besonders hohe Aufmerksamkeit, da es immer eine erhöhte Unfallgefahr birgt. Das Manöver sollte langsam und vorsichtig durchgeführt werden, wobei der Verkehr hinter dem Fahrzeug ständig im Blick behalten werden muss. Rückfahrkameras oder Parksensoren können hierbei hilfreich sein, ersetzen jedoch nicht die Verantwortung des Fahrers.

Beim Rückwärtsfahren ist es entscheidend, andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden oder zu behindern. Besonders Fußgänger, die sich hinter dem Fahrzeug befinden könnten, müssen beachtet werden. Rückwärtsfahren über längere Strecken, insbesondere auf Hauptstraßen, ist grundsätzlich untersagt und sollte vermieden werden.

Fazit

Die Manöver Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren erfordern vorausschauendes und verantwortungsbewusstes Verhalten. Wer die Verkehrsregeln beachtet und seine Absichten klar signalisiert, trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Die Einhaltung der Prinzipien des Verhaltens im Straßenverkehr minimiert Risiken und sorgt für ein harmonisches Miteinander aller Verkehrsteilnehmer.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.