Ready for the test, in the fast lane: With our App for Android
Get the Führerschein-bestehen.de App with our explanations and the official catalogue of questions.
Get it on Google Play
Sick of ads!?
Log in now and continue studying with no ads!
Fully equipped for exam preparation:
All of the questions from the driving test in all translations
All of the questions from the theory test, in many languages
Exam simulations and special questionnaires
Exam simulations and special questionnaires
Explanations for all Class A and B questions
Explanations for all car and motorcycle questions
Certified by Trusted Shops
Certified by Trusted Shops
Can be used on all devices (desktop, tablet, smartphone)
Can be used on all devices

The explanatory texts for the questions were machine translated. More info

All explanatory texts were compiled in German and then machine translated. This may result in translation errors. However, this only refers to the explanations to the questions. The translations of the questionnaires were done by TÜV | DEKRA arge tp 21 and are exactly the same as the translations in the theory test. These translations are only available once you are logged in. All other translations on the website were done by a different translation agency.
Kategorie
Stoffgebiet Grundstoff
Error points 2

Frage-Nr.: 1.4.40-101
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Zwischen 50 m und 150 m
A sign that would be appropriate at this distance would not give the driver enough time to reduce his speed or possibly even stop him at the usual speeds.
Zwischen 150 m und 250 m
The triangular shape shows that this traffic sign is a danger sign. These are usually installed outside built-up areas about 150 m to 250 m in front of the danger point.
Zwischen 250 m und 350 m
This distance would be too far away from the danger point. Traffic would slow down unnecessarily.
Infos zu dieser Kategorie

Gefahrzeichen

Die Unterkategorie „Gefahrzeichen“ ist ein zentraler Bestandteil der Hauptkategorie Verkehrszeichen. Diese Zeichen dienen dazu, Verkehrsteilnehmer frühzeitig vor Gefahren oder ungewöhnlichen Situationen im Straßenverkehr zu warnen. Ihre korrekte Interpretation und Beachtung ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung und Funktion von Gefahrzeichen

Gefahrzeichen gehören zu den Verkehrszeichen, die eine warnende Funktion haben. Sie informieren Verkehrsteilnehmer über mögliche Risiken und fordern zu besonderer Vorsicht auf. Diese Zeichen sind typischerweise dreieckig mit einer roten Umrandung und enthalten ein schwarzes Symbol, das die jeweilige Gefahr darstellt.

Die Hauptaufgabe von Gefahrzeichen ist es, Unfälle zu verhindern, indem sie frühzeitig auf Situationen wie scharfe Kurven, unebene Fahrbahnen oder Wildwechsel hinweisen. Sie spielen eine wesentliche Rolle, insbesondere auf Landstraßen oder in Bereichen mit eingeschränkter Sicht.

Arten von Gefahrzeichen

Es gibt eine Vielzahl von Gefahrzeichen, die auf spezifische Gefahren hinweisen. Zu den häufigsten gehören:

  • Scharfe Kurve: Warnung vor einer gefährlichen Kurve, die eine reduzierte Geschwindigkeit erfordert.
  • Gefährliche Kreuzung: Hinweis auf eine unübersichtliche Kreuzung, an der besondere Vorsicht geboten ist.
  • Wildwechsel: Warnt vor Tieren, die plötzlich die Fahrbahn überqueren könnten.
  • Schleudergefahr: Zeigt an, dass die Fahrbahn rutschig sein kann, etwa bei Nässe oder Glätte.
  • Baustelle: Informiert über Arbeiten auf oder neben der Fahrbahn.

Jedes Gefahrzeichen ist darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer zu wecken und angemessenes Verhalten zu fördern.

Richtiges Verhalten bei Gefahrzeichen

Gefahrzeichen erfordern eine sofortige Anpassung des Fahrverhaltens. Verkehrsteilnehmer sollten:

  • Die Geschwindigkeit reduzieren und die Umgebung aufmerksam beobachten.
  • Besondere Vorsicht walten lassen, insbesondere bei eingeschränkter Sicht oder unübersichtlichen Straßenverhältnissen.
  • Auf mögliche Gefahren vorbereitet sein, wie etwa querende Tiere oder plötzliche Hindernisse.

In Bereichen mit Gefahrzeichen sollten Fahrer defensiv fahren und ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten. Dies ermöglicht es, auf plötzliche Situationen angemessen zu reagieren.

Fazit

Gefahrzeichen sind essenziell, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Sie warnen vor potenziellen Risiken und fordern Verkehrsteilnehmer zu angepasstem Verhalten auf. Wer Gefahrzeichen aufmerksam beachtet und sein Fahrverhalten entsprechend anpasst, trägt maßgeblich dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen. Die Prinzipien der Hauptkategorie Verkehrszeichen – Aufmerksamkeit, Verständnis und korrektes Handeln – sind hier von entscheidender Bedeutung.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Register now to see the questions in your choice of 12 languages.

Sign up

Do you like our explanations?
You will be amazed by our online learning system that helps you prepare for your driving test! Learn all the answers for the theory test online and pass on your first try.
Ready for the test in the fast lane: The study App with our explanations!

Get it on Google Play


Download the ad-freeFührerschein-bestehen.de App for your smartphone or tablet and study with help from our explanations and the official catalogue of questions.